
Cottanera | |
Sizilien | |
Etna | |
2016 | |
75 cl | |
Etna rosso Riserva DOC | |
Rotwein | |
Nerello Mascalese | |
naturnah | |
schwerer Wein | |
14.50 % Vol. | |
asiatischer Küche, nordafrikanischer & libanesischer Küche, rotem Fleisch, Wild, italienischen Speisen aller Art, Hartkäse | |
grosses Reifepotential (in grossen Jahren während 20+ Jahren nach Ernte), kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Ein wahrer Grand Cru aus 800 m.ü.M und der Topwein aus dem Portfolio Cottaneras! Die durchschnittlich 70jährigen Reben stammen aus dem Cru Zottorinoto. Nur gerade 2000 Flaschen werden davon produziert. Nach einem Ausbau von 24 Monaten in französischen Eichenfässern reift der Wein weitere 2 bis 3 Jahre auf der Flasche. Resultat ist ein ungemein druckvoller, dichter Nerello Mascalese Riserva mit einem mächtigen Gerbstoffgerüst. Die dunkle Frucht und die kraftvolle Stilistik werden durch eine feine Säure in Harmonie gebracht. Eleganter und nachhaltiger Abgang. Alles Zutaten für ein langes Leben!
Cottanera
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Enzo Cambria |
---|---|
Rebberge | 55 ha, ca. 700 m ü.M |
Sortenspiegel | Weiss: Inzolia, Viognier Rot: Nerello Mascalese, Nero d’Avola, Nerello Cappuccio, Mondeuse, Merlot, Cabernet, Syrah |
Weinstil | Eigenständige Weine von internationalem Format, von den fruchtigen Barbazzale-Weinen in weiss und rot bis zu den imposant dichten, edel im Holz ausgebauten Spezialitäten wie dem Fatagione |

Cottanera, das ist die Familie Cambria, die am Fusse des Etna (und inspiriert von ihm!) mit glühendem Enthusiasmus und Leidenschaft Weinspezialitäten von Spitzenqualität keltert, mit dem Ausdruck der Region, des Klimas und der ausgezeichneten Böden.
Das Weingut Cottanera liegt am Fusse des Ätna auf etwa 700 m ü.M. und umfasst ca. 50 ha Rebland bei Castiglione di Sicilia und weitere 5 ha bei Solicchiata. Rebbau hat hier auf dem schwarzen Lavaboden eine sehr lange Tradition. Cottanera wurde in den 1960er Jahren gegründet von Francesco Cambria, Vater von Enzo, der den Betrieb seit den 1990er Jahren führt. Der vulkanische Boden ist sandig, mit wenig Lehm und reich an mineralischen Salzen.
Angebaut werden die lokalen Sorten Inzolia (weiss, sehr aromatisch), Viognier, Nerello Mascalese, Nero d’Avola, Nerello Cappuccio, die ursprünglich aus Savoyen stammende Mondeuse und die bestbekannten Syrah, Cabernet und Merlot. Die modernst eingerichtete Kellerei garantiert ein Höchstmass an Sauberkeit und eine traditionelle Vinifikation mit aktuellen Methoden. Ausgebaut werden die Weine in Barriques aus französischer Eiche.
Etna
Fläche | ca. 200'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Trebbiano, Catarratto, Inzolia Rot: Nero d’Avola, Frappato, Cerasuolo, Nerello Cappuccio, Nerello Mascalese |
Sizilien, die grosse Insel mit ihrem warmen Klima vor der Südspitze Italiens hat im Weinbau grosse Bedeutung. Sizilien war durch das ganze klassische Altertum hindurch berühmt für seine landwirtschaftlichen Produkte, allen voran für seine Weine. Heute hat die Insel eine Rebbaufläche von knapp 130’000 ha und eine Jahresproduktion von gut 7 Mio. hl Wein und hat so nur Apulien als Konkurrenten im Rennen um die ertragreichste Region Italiens.
Geographie und Klima - gebirgiges Terrain mit mageren Böden, intensiver Sommerhitze und wenig Niederschlag - machen die Insel zu einem idealen Gebiet für die klassische Kombination von Getreide, Oliven und Wein. Für den Weinbau sehr positiv sind weiters: Hanglagen in exzellenter Ausrichtung, reichlich Sonnenlicht, günstige Höhenlage, nützliche Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Auch verfügt man über eine ganze Palette einheimischer Rebsorten mit echter Persönlichkeit. Catarrato ist die am meisten gepflanzte (weisse) Sorte, Nero d’Avola und Nerello Mascalese bringen die interessantesten Rotweine hervor.
Ab den 1990er Jahren begann sich eine kleine Schar qualitätsorientierter Winzer herauszuschälen aus der Masse. Sie konnten sich mit ihren Weinen schnell einen guten Platz auf dem nationalen und internationalen Markt erobern.
Sizilien
Fläche | ca. 100'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Trebbiano, Catarratto, Inzolia Rot: Nero d’Avola, Frappato, Cerasuolo, Nerello Cappuccio, Nerello Mascalese |
Sizilien, die grosse Insel mit ihrem warmen Klima vor der Südspitze Italiens hat im Weinbau grosse Bedeutung. Sizilien war durch das ganze klassische Altertum hindurch berühmt für seine landwirtschaftlichen Produkte, allen voran für seine Weine. Heute hat die Insel eine Rebbaufläche von knapp 100’000 ha und eine Jahresproduktion von gut 6 Mio. hl Wein und hat so nur Apulien als Konkurrenten im Rennen um die ertragreichste Region Italiens.
Geographie und Klima - gebirgiges Terrain mit mageren Böden, intensiver Sommerhitze und wenig Niederschlag - machen die Insel zu einem idealen Gebiet für die klassische Kombination von Getreide, Oliven und Wein. Für den Weinbau sehr positiv sind weiters: Hanglagen in exzellenter Ausrichtung, reichlich Sonnenlicht, günstige Höhenlage, nützliche Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Auch verfügt man über eine ganze Palette einheimischer Rebsorten mit echter Persönlichkeit. Catarrato ist die am meisten gepflanzte (weisse) Sorte, Nero d’Avola und Nerello Mascalese bringen die interessantesten Rotweine hervor.
Ab den 1990er Jahren begann sich eine kleine Schar qualitätsorientierter Winzer herauszuschälen aus der Masse. Sie konnten sich mit ihren Weinen schnell einen guten Platz auf dem nationalen und internationalen Markt erobern.