
Studach | |
Graubünden | |
Malans | |
75 cl | |
Graubünden AOC | |
Weisswein | |
Chardonnay | |
mittelschwerer Wein | |
13.50 % Vol. | |
Fischspeisen aller Art, Geflügel, Schwein, Pilz & Pilzspeisen, vegetarischen Gerichten aller Art | |
mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Thomas Studach arbeitet ganz im Stile der überragenden und führenden Qualitätsprotagonisten der Bündner Herrschaft, welche sich am Burgund (und nicht am Landwein) orientieren. Dementsprechend gefragt und rar zu finden sind seine Weine. Nicht überraschend, verschreibt sich der Winzer auch der wichtigsten burgundischen Weissweinsorte, dem Chardonnay. Klassisch, präzise, tiefgründig, genial.
Studach
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Thomas Studach |
---|---|
Rebberge | 3 ha in Malans |
Sortenspiegel | Rot: Pinot Noir Weiss: Chardonnay, Completer, Pinot Gris |
Durchschnittliche Produktion | 15'000 Flaschen |
Weinstil | Stoffig, elegant, gutes Tanningerüst, eher moderner Stil |

Thomas Studachs erster Jahrgang war der 1988er. Zu 50% arbeitete er damals noch für Winzerkollegen in Malans. 1991 machte er sich selbständig und perfektionierte seine Paradesorte, den Pinot Noir. Bereits 1995 entschloss er sich zu einer Fokusierung auf einen einzigen Wein: den klassisch burgundisch im Eichen-Fût ausgebauten Malanser Pinot. Ab 2002 gesellt sich ebenso «burgundisch» naheliegend das stilistische Ebenbild in Weiss, der Chardonnay als Partner dazu. Studach zählt heute zum Kern der gefragten Winzerelite der Bündner Herrschaft.

Malans
Graubünden
Fläche | ca. 420 ha |
---|---|
Rebsorten | Rot: Pinot Noir, Merlot etc. Weiss: Riesling-Sylvaner, Chardonnay, Grauburgunder, Weissburgunder, Completer |
Bekannteste Weine | Pinot Noir / Blauburgunder |
Bündner Herrschaft
Die Weinregion des Kantons Graubünden ist eine der kleinsten der Schweiz. Die Bündner Herrschaft umfasst gerademal 420ha und erstreckt sich dem Rhein entlang von Bonaduz bis Fläsch. Die Rebflächen liegen auf einer Meereshöhe von 500 – 600 Metern. Die Hauptsorte ist Pinot Noir bzw. Blauburgunder. Daneben werden aber noch etwa 40 weitere Sorten angebaut, darunter Müller-Thurgau, Chardonnay und Merlot. Das milde Klima, die Temperaturen sind die wärmsten in den Deutschschweizer Weinbauregionen, sorgen Jahr für Jahr für eine perfekte Ausreifung der Trauben.
Die Bündner Herrschaft umfasst die vier Gemeinden Fläsch, Maienfeld, Jenins und Malans. Sie gehört zu den bevorzugten Weinbauregionen der Schweiz. Der Name stammt aus der Zeit des 15. und 16. Jahrhunderts, als Maienfeld und Malans Untertanengebiet der drei Bünde „Grauer Bund, Gotteshausbund und Zehngerichtebund“ waren. Das Rhätikon-Massiv schützt vor Nordwinden und der kalkreiche Schieferboden begünstigt zusammen mit dem milden Klima den Anbau der Sorte Pinot Noir (Blauburgunder). In dieser kleinen Region werden einige der besten Pinot Noir Weine der Schweiz gekeltert.