
Produzent | Schlossgut Bachtobel |
---|---|
Region | Thurgau |
Flaschengroesse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Vieux Marc 15 ans |
Kategorie | Cognac, Armagnac & Co. |
Anbauart | naturnah |
Alkoholgehalt | 42.00 % Vol. |
-
Schlossgut Bachtobel
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Johannes Meier Önologin: Ines Rebentrost Rebarbeiten: Fazli Llolluni |
---|---|
Rebberge | 5.8 ha, perfekt nach Süden ausgerichtet. |
Sortenspiegel | Rot: Pinot Noir, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot Weiss: Riesling X Sylvaner, Riesling, Pinot Gris, Sauvignon Blanc |
Durchschnittliche Produktion | 25'000 bis 30'000 Flaschen |
Weinstil | Klassisch, fein und sehr elegant und stilsicher, gekonnter Umgang mit dem Eichenfass bei den Rotweinen |

5,8 ha umfasst das stattliche Weingut Schlossgut Bachtobel in Ottoberg bei Weinfelden. Seit 1784 befindet es sich im Besitz der Familie Kesselring. Ein märchenhaftes barockes Schlosshaus mit uraltem Torggel erwartet den Besucher.
In der Nachfolge des inspirierten Tüftlers und Könners Hans-Ulrich Kesselring führt heute sein Neffe Johannes Meier das Weingut. Ihm zur Seite stehen der langjährige Mitarbeiter Fazli Llolluni und die Önologin Ines Rebentrost. Dieses talentierte Trio hat die Verantwortung übernommen, das hohe Niveau der Bachtobel-Weine zu halten oder gar zu heben. Hans-Ulrich Kesselring schon war eine möglichst ökologische Bewirtschaftung seiner Reben wichtig. Johanns Meier führt das Weingut auch in diesem Sinn weiter und verzichtet z.B. Insektizide, Herbizide und Mineraldünger.
Die Schweizerische Weinzeitung hat im Sommer 2010 in ihrer Top-100 Bewertung aller Schweizer Winzer das Schlossgut Bachtobel unter die „6 Besten“ gewählt!
Thurgau
Fläche | Thurgau 274 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Müller-Thurgau/Riesling-Sylvaner, Räuschling, Gewürztraminer, Grauburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc Rot: Pinot Noir, Gamaret, Garanoir |
In 17 Deutschschweizer Kantonen wird heute Wein angebaut. Rund 80% der Rebflächen sind mit Rotweinsorten bepflanzt. Wichtigste Rebsorte ist hier der Pinot Noir sowie der Müller-Thurgau bei den weissen Sorten.
Für die Deutschschweiz im Kleinen gilt, was auch sonst den Schweizer Wein auszeichnet: die unterschiedlichen Böden produzieren Weine in einzigartiger Vielfalt! Pinot Noir (= Blauburgunder) und Riesling-Silvaner (auch Müller-Thurgau genannt) sind die Hauptsorten in der Deutschschweiz - aber bei weitem nicht die einzigen. Auch aus international bekannten Sorten wie Chardonnay, Pinot Gris, Sauvignon blanc und sicher mehr als 10 weiteren Sorten werden für Weinliebhaber edle Tropfen vinifiziert, sodass für die Deutschschweiz unter Kennern gilt: klein, aber fein.
Traditionell werden diese Weine meist jung getrunken, wobei Finesse, Frische, Eleganz und Sortentypizität zur Geltung kommen; je nach Rebsorte und Vinifikation erinnern die Aromen dann an Blüten, Früchte oder Gewürze. Es gibt aber auch Winzer, die Weine in Barriques ausbauen und so Grosses produzieren: nicht selten besitzen diese Weine dann einen markanten und röstartigen Charakter, ohne dass Frucht und Terroir zwingend überdeckt sein müssten, mit Potenzial auch zum Altern.